Asphaltfarbe für Außenparkplätze (ELIXPHALT)
Wasserbasierte Acrylfarbe ohne Grundierung, hochbeständig für Böden, Gehwege und Straßen.
Schnelle Trocknung
-
Referenz
-
HerstellungFranzösissch
-
MarkeOWATROL
-
VerdünnungKann mit 5% Wasser verdünnt werden, um die Anwendung zu erleichtern.
-
Reinigung des MaterialsReinigen Sie Werkzeuge sofort nach der Anwendung mit Wasser.
-
AnwendungsgerätRolle, professionelle Spritzpistole
-
KlassifizierungFamilie I Kategorie 7b2 gemäß der Norm NFT 36-005
-
VerbundmörtelSpezial-Acryl
-
EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/i)140 g/L (2010), dieses Produkt enthält maximal 140 g/L VOC.
-
AnwendungstemperaturAnwendung bei Temperaturen zwischen 10 und 25°C, ohne Gefahr von Regen innerhalb von 12 Stunden oder hoher nächtlicher Luftfeuchtigkeit
-
Dichte1.69 ± 0.05
-
FinishSatin
-
Dauer der LagerungMaximal 12 Monate in ungeöffneter Verpackung - Kühl lagern. Friert bei der Lagerung nicht ein.
-
Ertrag pro Schicht5 bis 6 m² pro Liter, abhängig von der Porosität der Oberfläche.
-
EAN Code3285820059859
Eigenschaften
- Hervorragende Beständigkeit bei mäßigem Verkehr.
- Ausgezeichnetes Haftvermögen.
- Hohe Deckkraft.
- Sehr schnelle Trocknung. Kann in 1 Stunde wieder auf die Straße gebracht werden.
- UV-beständige Farben.
- Vermeidet die Staubbildung auf Betonplatten/-böden.
- Schattierungen gemäß der Norm NF X 08-003.
Bestimmungsorte
ELIXPHALT ist für Beschilderungs-, Markierungs- und Verzierungsarbeiten auf den folgenden Oberflächen vorgesehen :
- Asphalt- und Bitumenbeschichtungen,
- Beton- und Holzböden,
- Kunststoffböden.
Es eignet sich zur Markierung von Nebenstraßen, Parkplätzen, Einfahrten, Radwegen, Sportflächen, Sicherheits- und Wachsamkeitsstreifen usw.
Vorbereitungen der Oberfläche
- Bereiten Sie die Oberflächen gemäß der gültigen DTU vor.
- Reinigen Sie die Oberflächen mit einem Hochdruckstrahl.
- Trocknen Sie die Oberflächen und entfernen Sie loses Material.
- Entfernen Sie alle alten, nicht gut haftenden Farben.
- Die Oberflächen müssen immer matt und porös sein. Zu geschlossene Betonsubstrate werden gehobelt oder chemisch chemisch, um die Poren zu öffnen und die Farbe haften zu lassen.
- Entfernen Sie Grünzeug und Bewuchs und behandeln Sie dann mit PROXYNET.
- Beton und Zement sollten mehrere Monate alt sein. Versuchen Sie, ein wenig Wasser auf die Oberfläche zu geben, um sicherzustellen, dass die um sicherzustellen, dass der Untergrund porös ist und Wasser aufnimmt, was die einzige Voraussetzung für eine gute Lackhaftung ist.
- Asphalt, der zu fett und mit Bitumen überdosiert ist, kann mit dieser Farbe nicht gestrichen werden. Warten Sie mindestens Warten Sie nach dem Verlegen des Asphalts mindestens 1 Monat.
- Diese Farbe ist nicht zum dauerhaften Eintauchen gedacht und nicht für stark befahrene Straßen geeignet.
Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
Aufragen
- Gebrauchsfertiges Produkt, vor Gebrauch gut mischen.
- In einem oder zwei Anstrichen im Abstand von einer Stunde auftragen.
- Versuchen Sie nicht, das Relief des Asphalts zu füllen
Trocknung
Daten bei 20°C und maximal 70% RH
- Staubfrei : max. 20 Minuten.
- Bei leichtem Verkehr : 1 Stunde.
- Bei normalem Verkehr : 2 Stunden.
Die Temperatur variiert die Trocknungszeit.
Sicherheit
- Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDB), das auf der Website www.quickfds.fr verfügbar ist, und die Texte auf der Verpackung, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
- Gefährlich, beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch.
OWATROL
Ein Produkt aus zwei verschiedenen Ländern, also zwei verschiedene Fähigkeiten.
Die Marke kombiniert daher eine sehr starke Erfahrung im Metallkorrosionsschutz aus Nordamerika und ein traditionelles Wissen über Holz aus Skandinavien.
Dies wird durch die Tatsache bewiesen, dass es seit 1956 eine reiche Geschichte hat, "Erste" auf dem Markt zu schaffen :
- 1956 : erster farbloser Rostinhibitor
- 1978 : TEXTROL, der erste Holzsättiger auf dem Markt
- 1986 : D.1 wird die Nummer 1 der Sättigung in der Marine
- 1987 : erstes wasserbasiertes Abbeizmittel
- 1990 : Erster Sättiger auf Wasserbasis
- 2000 : erste deckende Holzlasur
- 2008 : erster Ölentferner auf dem Markt
- 2008 : die Marke geht in den Besitz von DURIEU über, einer innovativen Gruppe mit einem eigenen integrierten Forschungs- und Entwicklungslabor.