Stabdübel für T-Vebrinder - Feuerverzinktes Finish
-
Referenz
-
Herstellungfranzösisch
-
MaterialStahl S235JR gemäß DIN EN 10025
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
FinishFeuerverzinkt gemäß DIN EN ISO 1461
Eigenschaften
Leistungserklärungen : FR-DoP-h10/0004;
Werkstoff
- Stahl S235JR gemäß DIN EN 10025,
- Feuerverzinkt gemäß DIN EN ISO 1461.
Vorteile
- Abgeschrägte Enden für ein leichteres Eindringen in das Holz,
- Feuerverzinktes Finish bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
Anwendungen
Träger
- T-Balkenträger,
- Strukturelle Pfostenträger.
Anwendungsbereiche
- Befestigung von T-Verbindern.
Technische Daten
Abmessungen
Referenzen | Befestigungsabmessungen [mm] | |
---|---|---|
d | l | |
STD8X80G-B | 8 | 80 |
STD8X90G-B | 8 | 90 |
STD8X100G-B | 8 | 100 |
STD8X115G-B | 8 | 115 |
STD8X120G-B | 8 | 120 |
STD8X140G-B | 8 | 140 |
STD12X120G-B | 12 | 120 |
STD12X140G-B | 12 | 140 |
STD16X100G-B | 16 | 100 |
Charakteristische Merkmale
Referenzen | Charakteristische Merkmale |
---|---|
Charakteristisches plastisches Fließmoment [My.k] [Nm] | |
STD8X80G-B | 22.7 |
STD8X90G-B | 22.7 |
STD8X100G-B | 22.7 |
STD8X115G-B | 22.7 |
STD8X120G-B | 22.7 |
STD8X140G-B | 22.7 |
STD12X120G-B | 65.2 |
STD12X140G-B | 65.2 |
STD16X100G-B | 137.8 |
SIMPSON Strong-Tie
Unübertroffene Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Installation
- Die Vorbohrung ist mit einem Durchmesser kleiner oder gleich dem Nenndurchmesser des Stifts ausgeführt,
- Die Fasen erleichtern das Einführen der Elemente in das Holz.
Die Stabdubel tragen zur Lastaufnahme unserer Verbinder bei. Es sind die in den folgenden ETAs angegebenen Verarbeitungsempfehlungen zu beachten: ETA-07/0125 (T-Balkenträger) und ETA-07/02850 (Pfostenträger).
Befestigung eines Pfostens durch Stabdübel
Verbindung von Balken mit Träger durch Stabdübel
Befestigung des Pfostenträgers durch Einbetonieren Die horizontale Fußplatte darf höchstens 50 mm von der Bodenplatte entfernt sein.