In der Praxis können Sie auf verschiedene Einheiten für die Messung von Neigungen stoßen. Das hängt vor allem von den Anbietern ab, aber in der Regel werden Prozent (%) oder Grad (°) verwendet.
Die Neigung
Klimazone
Je nach Art der Dacheindeckung hängt die minimal zulässige Dachneigung von der Klimazone des Projektstandorts ab.
Für Frankreich ist sie in drei Zonen unterteilt :
- Zone I : Höhe < 200m.
- Zone II : 200m < Höhe < 500m
- Zone III : Höhe > 500m.
Jede dieser Zonen besteht aus drei Situationen, darunter :
- Geschützte Lagen : Diese befindet sich im Schutz vor den stärksten Winden, da sie von Hügeln oder Bergen umgeben sind.
- Normale Lagen : Dort, wo es kleine Höhenunterschiede auf den Ebenen oder Plateaus gibt.
- Exponierte Lagen : Diese befinden sich in großen Höhen (z. B. Berge) und auch in der Nähe von 5 km vor der Küste und auf Inseln.
Zulässige Mindestneigung für jedes Dachdeckermaterial
Zur Orientierung : Die folgenden zulässigen Neigungen sind aus DTUs entnommen. Aufgrund der technischen Entwicklung gibt es aber immer Ausnahmen. Sie können also ganz einfach beim Hersteller nach der zulässigen Neigung seines Produkts fragen.
Falzziegel [1]
In den folgenden Tabellen sind die in Prozent ausgedrückten Mindestneigungen für jede Falzziegelfamilie und unter bestimmten Bedingungen zusammengefasst.
Es ist zu erkennen, dass die Mindestdachneigung leicht abnimmt, wenn ein Schirm verlegt wird.
Kleine Formen mit flachem Aussehen [%] | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 55 | 60 | 80 | 45 | 50 | 70 |
Zone 2 | 60 | 70 | 90 | 50 | 60 | 75 |
Zone 3 | 60 | 70 | 90 | 60 | 70 | 85 |
Kleine Formen mit Reliefmuster [%] | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 55 | 50 | 70 | 35 | 45 | 60 |
Zone 2 | 50 | 60 | 80 | 45 | 50 | 70 |
Zone 3 | 60 | 70 | 90 | 50 | 60 | 75 |
Große Formen mit flachem Aussehen [%] | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 45 | 50 | 65 | 40 | 45 | 55 |
Zone 2 | 50 | 55 | 75 | 45 | 45 | 65 |
Zone 3 | 55 | 65 | 85 | 45 | 55 | 75 |
Große Formen mit Reliefmuster [%] | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 35 | 40 | 60 | 30 | 35 | 50 |
Zone 2 | 35 | 50 | 70 | 30 | 45 | 60 |
Zone 3 | 50 | 60 | 80 | 45 | 50 | 70 |
Flachziegel [%] [2]
Die folgenden Tabellen zeigen die zulässigen Mindestneigungen, die für ein Dach mit Biberschwanzziegeln in jeder Klimazone angenommen werden müssen. Die Neigung wird auch in Abhängigkeit von der Überlappungslänge (LR) bestimmt, wobei die geneigte Länge des Daches 8 m nicht überschreitet, wenn sie auf die Horizontale projiziert wird. Die leeren Felder in LR >70mm Zone 3 und LR>90mm Zone 1 und 2 bedeuten, dass nicht alle Neigungen mit diesen Bedingungen nutzbar sind.
LR ≥ 80mm [3] | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 70 | 80 | 100 | 60 | 70 | 85 |
Zone 2 | 70 | 90 | 110 | 60 | 80 | 95 |
Zone 3 | 90 | 110 | 125 | 80 | 95 | 110 |
LR ≥ 70mm | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 80 | 90 | 110 | 70 | 80 | 95 |
Zone 2 | 80 | 100 | 120 | 70 | 85 | 105 |
Zone 3 | - | - | - | - | - | - |
LR ≥ 90mm | ||||||
Ohne Unterspannbahn | Mit Unterspannbahn | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | - | - | - | - | - | - |
Zone 2 | - | - | - | - | - | - |
Zone 3 | 80 | 100 | 115 | 70 | 85 | 100 |
Stahlblech und Wellblech [%] [4]
In Abhängigkeit von der Klimazone und der Höhe der Rippen (h) sind in den folgenden Tabellen die Neigungen von Stahlrippenblechdächern angegeben. Unter Bezugnahme auf die Abbildung zur Berechnung einer Neigung darf die Projektion der Hypotenuse auf die angrenzende Seite nicht mehr als 30 m betragen, da diese Neigungen sonst nicht berücksichtigt werden.
Keine Durchdringung ; keine lichtdurchlässigen GFK-Platten ; Rippenplatten mit der gleichen Länge wie das Dach. | ||||||
h ≥ 35[mm] | h<35[mm] | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 5 | 5 | 5 | 7 | 7 | 7 |
Zone 2 | 5 | 5 | 5 | 7 | 7 | 7 |
Zone 3 | 5 | 5 | 5 | 15 | 15 | 15 |
Andere Fälle | ||||||
h ≥ 35[mm] | h<35[mm] | |||||
Bausituation | Geschützt | Normal | Ausgesetzt | Geschützt | Normal | Ausgesetzt |
Zone 1 | 7 | 7 | 10 [5] | 10[5] | 10[5] | 15[5] |
Zone 2 | 7 | 10[5] | 10[5] | 10[5] | 15[5] | 15[5] |
Zone 3 | H [6] ≤ 500 ==> 10[5]; 500 ≤ H ≤ 900 ==> 15[5] | 15 | 15 | 15 |
Andere Arten der Abdeckung
Die folgende Tabelle zeigt die maximalen und minimalen Steigungen für andere Arten von Dacheindeckungen. Bei jenen, deren maximale Spalten mit "ohne Begrenzung" gekennzeichnet sind, können sie vertikal verlegt und als Wandverkleidung verwendet werden. Im Fall von Reet, PVC-Platte und Kanalziegel dürfen diese Zahlen nicht überschritten werden, da sonst Einsturzgefahr besteht.
Materialien für die Dachbedeckung | Holzschindel | Reetdach | Polycarbonatplatte | ||||
Neigung | Minimal | Maximal | Minimal | Maximal | Minimal | Maximal | |
[%] | 58 | ohne Grenze | 45 | 120 | 5 | ohne Grenze |
Materialien zur Deckung | PVC-Platte | Shingle | Kanalziegel | ||||
Neigung | Minimal | Maximal | Minimal | Maximal | Minimal | Maximal | |
[%] | 27 | 58 | 33 | ohne Grenze | 27 | 36 | |
Dachdeckermaterialien | Schiefer | ||||||
Neigung | Minimal | Maximal | |||||
Zone1 | Zone2 | Zone3 | ohne Grenze | ||||
[%] | 25 | 28 | 35 |
Praktisches Beispiel
Beipiel 1
Für den Vorentwurf meines zukünftigen Bauvorhabens habe ich folgende Daten :
Projektzone : 3 ; ausgesetzte Lage.
Dachdeckungsmaterial : Wellblech
Abmessungen des Blechs : h= 18 mm ; L : 0.90m
Abmessungen meines Unterstandes : Traufhöhe= 2.75[...]
- So entdecken Sie :
- Die Neigung
- Klimazone
- Zulässige Mindestneigung für jedes Dachdeckermaterial
- Falzziegel [[Auszug aus DTU 40.21 Dachdeckungen mit Falzziegeln]]
- Flachziegel [%] [[Auszug aus DTU 40.23 Dachdeckung mit Flachziegeln]]
- Stahlblech und Wellblech [%][[Auszug aus DTU 40.35 Dachdeckung aus gerippten Stahlblechen]]
- Andere Arten der Abdeckung
- Praktisches Beispiel
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der KOMPLETTEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten, usw.usw.