Sehr hochleistungsfähiger Injektionsmörtel
Video
Installation : 5 Schritte zur Befestigung in Vollmaterial
- 1 : Tragendes Element
- 2 : Wasserdichte Schicht
- 3 : Dämmstoff
- 4 : Schutzschicht
- 5 : Drainageschicht
- 6 : Dichtungsschicht
- 7 : Laufschicht
- 1 : Stütze
- 2 : Dampfsperre
- 3 : Dämmstoff
- 4 : Dichtungsschicht
- 5 : Verstärkungswinkel
- 6 : Dichtungsschicht
- 7 : Deckschicht
- 8 : Splitt
Sehr hochleistungsfähiger Injektionsmörtel
SET-XP ist ein reines Epoxidharz, perfekt für alle Befestigungsanwendungen in gerissenem oder ungerissenem Beton. Ideal für große Durchmesser, Diamantbohrungen und heiße Klimazonen. Besonders geeignet für sehr schwere Lasten und technische Anwendungen.
Eigenschaften :
Technische Zulassungen : ETA-11/0360
Leistungserklärungen : FR-DoP-e11/0360
FDS : FDS-SETXP-A(3.2)UK ; FDS-SETXP-B(3.2)UK
Material :
- 100 % Epoxidharz.
- Gewindestange : galvanisch verzinkter Stahl und Edelstahl A4-70.
Vorteile :
- Sehr hoher Haftwert : getestet für seismische Zone,
- Kann in feuchten und heißen Umgebungen eingesetzt werden,
- Ideal bei großen Durchmessern.
Anwwendungen :
Substrat
- Gerissener und ungerissener Beton.
Warmdachtexte=Abdichtung|points=580,110,728,110,1056,320|taille=45
texte=Dämmung
unterhalb der
Dampfsperre|points=480,280,728,280,1794,1132|taille=45
texte=Dämmung
oberhalb der
Dampfsperre|points=480,518,728,518,1066,748|taille=45
texte=Dampfsperre|points=580,808,728,808,1042,860|taille=45
texte=Tragendes
Element
(OSB-Platte)|points=480,1104,728,1104,1174,928|taille=45Die Dämmung unter der Dampfsperre ist nur dann notwendig, wenn Sie keine Dämmung mit ausreichender Dicke finden, die Sie oberhalb der Dampfsperre anbringen können, um die RT2012 einzuhalten.
Der Wärmedurchlasswiderstand der unteren Dämmung darf nicht mehr als ein Drittel des Wärmedurchlasswiderstandes der oberen Dämmung betragen.
Anwendungsbereich
- Befestigung von Schwermetallkonstruktionen.
- Befestigung von Elementen in seismischen Zonen.
Betriebslast
Zuglasten [Rds,N] [kN] | Querlasten [Rds,V] [kN] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel | Verankerungstiefe [hef] [mm] | gerissener Beton C20/25 | ungerissener Beton C20/25 | gerissener Beton C20/25 | ungerissener Beton C20/25 | Biegemoment [Mrds] [Nm] |
SET-XP + LMAS M12-150/35(hef=70mm) | 70 | 5.4 | 10 | 12 | 12 | 37.7 |
SET-XP +LMAS M12-150/35(hef=240mm) | 240 | 18.4 | 20 | 21 | 12 | 37.7 |
SET-XP + LMAS M16-170/20 (hef=80mm) | 80 | 6.1 | 12.3 | 17.2 | 22.2 | 94.8 |
SET-XP + LMAS M16-170/20 (hef=320mm) | 320 | 24.6 | 37.6 | 22.2 | 22.2 | 94.8 |
SET-XP + LMAS M20-240/50 (hef=90mm) | 90 | 5.7 | 14.6 | 16.1 | 34.8 | 185.7 |
SET-XP + LMAS M20-240/50 (hef=400mm) | 400 | 25.6 | 58.5 | 34.8 | 34.8 | 185.7 |
SET-XP + LMAS M24 (hef=100mm) | 100 | 7.6 | 17.1 | 21.6 | 48 | 320.5 |
SET-XP + LMAS M24 (hef=480mm) | 480 | 36.9 | 84.2 | 50.2 | 50.2 | 320.5 |
SET-XP + LMAS M27 (hef=110mm) | 110 | 9.5 | 19.8 | 26.6 | 55.4 | 475.4 |
SET-XP + LMAS M27 (hef=540mm) | 540 | 46.7 | 109 | 65.7 | 65.7 | 475.4 |
1) Betriebslast : die veröffentlichten Lasten werden aus den in den ETAs angegebenen Kennwerten berechnet, auf die Teilsicherheitsbeiwerte aus ETAG001 und ein Teilwirkungsgrad γ f =1,4 angewendet werden.
2) Zugtragfähigkeiten : die Zugtragfähigkeiten werden für unbewehrten Beton und normal bewehrten Beton mit Eisenabständen von S≤15 cm oder S≤10 cm berechnet, wenn ihr Durchmesser kleiner oder gleich 10 mm ist.
3) Werden die Achs- und Randabstände kleiner als die charakteristischen Werte (d.h. s ≤ scr,N und/oder c ≤ ccr,N), so ist eine Berechnung nach TR 029, Methode A durchzuführen. Für weitere Informationen siehe ETA-11/0360.
4) Betriebstemperatur : -40 °C bis +43 °C (max. Dauertemperatur : +24 °C, max. Kurzzeittemperatur : 43 °C)
5) Bei Einbau in nassem Beton müssen die Trocknungszeiten verdoppelt werden (Einbau in mit Bohrwasser gefüllte Löcher ist nicht zulässig).
Installation
Aushärtezeiten
Temperatur des Substrats [°C] | 10 bis 20°C | 21 bis 30°C | 31 bis 40°C |
---|---|---|---|
Montagezeit | 60min | 45min | 25min |
Verarbeitungszeit | 72Stunden | 24Stunden | 24Stunden |
Für weitere Informationen zur Produktimplementierung bieten wir Ihnen unten eine PDF-Datei zum kostenlosen Download an.
SIMPSON Strong-Tie
Unübertroffene Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.