
Balkenschuhe mit außenliegenden Schenkeln, MF-Sortiment, für MF-Mini-Pfettenanker
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Kästchen in der Tabelle, um weitere Informationen über die verfügbaren Produkte zu erhalten. Klicken Sie dann auf das gewünschte Kästchen, um ein Produkt in den Warenkorb zu legen.
Bildunterschriften : | |
---|---|
Produkt nicht verfügbar | |
|
bald verfügbar |
|
Profitieren Sie davon! |
|
Produkt in Sofortversand verfügbar |
Breite (A) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
38mm |
60mm |
50mm |
||||
Höhe (B) | ||||||
81mm |
|
|||||
75mm |
|
|||||
70mm |
|
|||||
65mm |
|
|||||
60mm |
|
|||||
63,5mm |
|
|||||
71mm |
|
|||||
57.5mm |
|
Balkenschuhe mit außenliegenden Schenkeln, MF-Sortiment, für MF-Mini-Pfettenanker
Der MF-Mini-Pfettenanker ist ideal für leichte Böden, Zwischendecken, vertikale Strukturen und Terrassen.
Eigenschaften :
Leistungserklärungen : FR-DoP-e06/0270
Technische Zulassungen : ETA-06/0270
Werkstoff :
- Verzinkter Stahl S250GD + Z275 gemäß DIN EN 10346,
- Dicke : 1,5 mm.
Vorteile :
- kleine Standfläche,
- Geeignet für kleine Abschnitte.
Anwendungen
Träger :
- Hauptträger : Massivholz, Verbundholz, verleimtes Schichtholz.
- Nebenträger : Massivholz, Verbundholz, verleimtes Schichtholz.
Anwendungsbereiche :
- Balken, Pfetten,
- Zwischendecken, Böden, Terrassen,
- Dachböden,
- Garage Regale...
Abmessungen
texte=1|points=859,40,908,40,1041,137
texte=2|points=810,135,861,135,1022,261
texte=3|points=740,272,791,272,1023,422
texte=4|points=693,357,741,357,1110,582
texte=5|points=326,541,377,541,618,664
texte=6|points=163,755,212,755,647,1057
texte=7|points=2306,628,2257,628,1794,452
texte=8|points=2239,729,2187,729,1987,653
texte=9|points=2093,880,2035,880,1306,662
texte=10|points=2087,1051,2033,1051,1544,932
texte=11|points=2087,1120,2048,1120,1622,1016
texte=12|points=2087,1236,2039,1236,1571,1116
texte=13|points=2087,1352,2028,1352,1505,1241
Sie wird in zwei Schritten durchgeführt. Um zu erfahren, wie sie durchgeführt wird, können Sie den Artikel über Dachbodendämmung lesen.
1 : Dachpappe
2 : Erste Dämmschicht zwischen den Sparren.
3 : 35-mm-Schrauben
4 : Aufhänger
5 : Sparren
6 : Zweite Dämmschicht
7 : Pfette
8 : Dichtungs-membran
9 : Schaft der Aufhängung
10 : Unterlegscheibe
11: Schlüssel
12 : Gabel
13 : Gipskartonplatte
Dies ist die einfachste und am leichtesten umzusetzende Technik. Sie wird von innen durchgeführt. Sie besteht darin, dass die Dämmung zwischen die Sparren eingefügt wird. Die Dicke der Dämmung darf daher nicht größer sein als die des Sparrens.
texte=Dachbahn|points=1422,160,1480,160,1632,386
texte=Dämmschicht|points=1302,286,1358,286,1492,494
texte=Sparren|points=1184,424,1242,424,1316,536
texte=Dampfsperre|points=1710,804,1652,804,1562,670
texte=Leiste|points=1616,914,1552,914,1434,734
texte=Innenverkleidung|points=1422,1068,1360,1068,1216,830
texte=Verbindung|points=512,1160,454,1160,348,1012
Balkenabmessungen | Abmessungen [mm] | Bohrungen auf der Hauppträger | Bohrungen auf dem Nebenträger | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Höhe | |||||||||||
Artikel | Min. | Max. | A | B | C | D | F | t | Ø5 [mm] | Ø11 [mm] | Ø5 [mm] |
MF165/38/1,5 | 64 | 95 | 38 | 63.5 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 6 | 2 | 6 |
MF180/38/1,5 | 71 | 107 | 38 | 71 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 6 | 2 | 6 |
MF200/38/1,5 | 81 | 122 | 38 | 81 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 8 | 2 | 6 |
MF165/50/1,5 | 58 | 86 | 50 | 57.5 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 6 | 2 | 6 |
MF180/50/1,5 | 65 | 98 | 50 | 65 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 6 | 2 | 6 |
MF200/50/1,5 | 75 | 113 | 50 | 75 | 45 | 35 | 46.5 | 1.5 | 8 | 2 | 6 |
Charakteristische Tragfähigkeiten - Holz an Holz - Vollausnagelung
texte=Unterspannbahn|points=1184,150,1062,150,636,486
Das Anbringen einer zusätzlichen Unterspannbahn ist in Schneegebieten oder in Gebieten mit hohem Staubaufkommen wichtig. Sie wird insbesondere zum Schutz des Bauwerks angebracht, wie die Dachfolie , bevor die Außenverkleidung angebracht wird. Sie können auf Polyanfolie oder Bitumenfilz Fb 36 S für Dachziegel- und Schieferdächer zurückgreifen. Bei Wellplatten hingegen gibt es imprägnierten Schaumstoff in Form eines vorgeformten Strangs, der zwischen den beiden Platten mit Längs- und Querüberlappung angebracht wird.
Befestigungen | Charakteristische Tragfähigkeiten - C24-Holz [kN] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptträger | Nebenträger | R1.k | R2.k | |||
Artikel | Anzahl | Anzahl | CNA4,0x35 | CNA4,0x50 | CNA4,0x35 | CNA4,0x50 |
MF165/38/1,5 | 6 | 6 | 5.3 | - | 3.7 | - |
MF180/38/1,5 | 6 | 6 | 5.3 | - | 3.7 | - |
MF200/38/1,5 | 8 | 6 | 6.9 | - | 3.7 | - |
MF165/50/1,5 | 6 | 6 | 4.6 | - | 3.7 | - |
MF180/50/1,5 | 6 | 6 | 4.6 | - | 3.7 | - |
MF200/50/1,5 | 8 | 6 | 6.3 | - | 3.7 | - |
Installation
Befestigungen
An Hauptträger :
- Kammnägel CNA Ø4,0 x 35 oder CNA Ø4,0 x 50 mm.
An Hauptträger :
Holzträger :
- Kammnägel CNA Ø4,0 x 35 oder CNA Ø4,0 x 50 mm.
- Sechskant-Holzschrauben und Schraubenbolzen Ø10 mm.
Betonträger :
- Mechanische Verankerung : WA M10-78/5.
- Chemische Verankerung : Ø10 mm-Gewindestangen : LMAS M10-120/25 mit AT-HP-Verbundmörtel.
Metallträger :
- Schraubenbolzen Ø10 mm.
Installation
Auf Holz :
1. Markieren Sie die Position des Tragbalkens auf dem Hauptträger,
2. Legen Sie den Balkenschuh vor und befestigen Sie die Schenkel auf jeder Seite,
3. Den Balkenschuh an die Markierungen anpassen : der Balkenschuh sollte oben etwas offener sein als unten, um die Montage des Tragbalkens zu erleichtern,
4. Schließen Sie die Befestigung an jedem Schenkel ab,
5. Legen Sie den Tragbalken in den Balkenschuh und befestigen Sie ihn mit einer Teil- oder Vollausnagelung.
texte=1|points=859,40,908,40,1041,137
texte=2|points=810,135,861,135,1022,261
texte=3|points=740,272,791,272,1023,422
texte=4|points=693,357,741,357,1110,582
texte=5|points=326,541,377,541,618,664
texte=6|points=163,755,212,755,647,1057
texte=7|points=2306,628,2257,628,1794,452
texte=8|points=2239,729,2187,729,1987,653
texte=9|points=2093,880,2035,880,1306,662
texte=10|points=2087,1051,2033,1051,1544,932
texte=11|points=2087,1120,2048,1120,1622,1016
texte=12|points=2087,1236,2039,1236,1571,1116
texte=13|points=2087,1352,2028,1352,1505,1241
Sie wird in zwei Schritten durchgeführt. Um zu erfahren, wie sie durchgeführt wird, können Sie den Artikel über Dachbodendämmung lesen.
1 : Dachpappe
2 : Erste Dämmschicht zwischen den Sparren.
3 : 35-mm-Schrauben
4 : Aufhänger
5 : Sparren
6 : Zweite Dämmschicht
7 : Pfette
8 : Dichtungs-membran
9 : Schaft der Aufhängung
10 : Unterlegscheibe
11: Schlüssel
12 : Gabel
13 : Gipskartonplatte
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.